Auf dieser Seite finden Sie Bildungsprojekte zu Themen der Reformation oder von Akteuren im Rahmen der Lutherdekade.
"DenkWege zu Luther"
Das Projekt "DenkWege zu Luther" ist ein bundesweites Projekt zur philosophischen, kulturellen und religionskundlichen Bildung mit Jugendlichen zum Reformationsjubiläum. mehr »
500 Jahre Reformation
Multimediaplattform des MDR zum Reformationsjahr mehr »
500 Jahre Reformation- von Frauen gestaltet
Unter dem Titel "500 Jahre Reformation: Von Frauen gestaltet" ist das erste Lutherdekade-Onlineprojekt (www.frauen-und-reformation.de) gestartet, das reformatorische Impulse von Frauen vom 16. bis ins 21. Jahrhundert würdigt. mehr »
800 Jahre Thomana
Die weltbekannten Thomaner feiern ihr 800 jähriges Bestehen im Themenjahr "Reformation und Musik". mehr »
95 Autographe der Reformationszeit
95 Originalhandschriften der Reformation digital – SLUB Dresden startet Online-Ausstellung bis zum Reformationsjubiläum 2017 mehr »
Kooperationsprojekt von Kultur, Wissenschaft, Kirchen und Zivilgesellschaft mehr »
Geist der Zeiten
Die Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg realisierte mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft das Projekt "Geist der Zeiten in den reformatorischen Jubelfeiern". mehr »
Gesichter des Christentums
Die Ausstellung „Gesichter des Christentums“ führt diese kulturelle und konfessionelle christliche Vielfalt in Niedersachsen anhand von Porträts vor Augen. mehr »
Gregor kommt nach Hause!
Ein Theaterstück, welches ein Jahrhundert Weltgeschichte in 60 Minuten betrachtet. mehr »
Jugendbildungsprojekt wintergrüne
Das Jugendbildungsprojekt ist ein innovatives Ausstellungshaus, das sich als Orientierungsangebot in der Welt der Werte versteht. mehr »
Jugendfestival EVA 2012
In Dresden sollen unter dem Leitspruch "FRIEDENSTREIBER - Zwischen Küchentisch und Krisenherd" junge Leute aus dem gesamten Bundesgebiet und der Welt ins Gespräch kommen können. mehr »
Junge Akademie Wittenberg
Die Junge Akademie Wittenberg ist der gesellschaftspolitische Jugendbildungsbereich der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V.. mehr »
Kulturelle Bildung der Stiftung Luthergedenkstätten in S-A in Wittenberg
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt bietet museumpädagogische Angebote für Jung und Alt an. mehr »
Das erstmals im Juni 2010 durchgeführte Projekt soll in den kommenden Jahren Nachahmung finden. mehr »
Lutherspass
Konfirmandentreffen in Lutherstadt Wittenberg mehr »
Lutherweg in Sachsen
In der Heimat des Reformators ist ein Wanderweg entstanden, der zum Kultur erleben, Erholen und Pilgern einlädt. mehr »
Lutherweg in Sachsen-Anhalt
In der Heimat des Reformators ist ein Wanderweg entstanden, der zum Kultur erleben, Erholen und Pilgern einlädt. mehr »
Lutherweg in Thüringen
In der Heimat des Reformators ist ein Wanderweg entstanden, der zum Kultur erleben, Erholen und Pilgern einlädt. mehr »
Musikalische Collage „Die Empörung eines Christenmenschen“
Projekt der "DenkWege zu Luther" mit Jugendlichen zum Thema "Martin Luther wider die Machtanmaßung des Geldes" zum Themenjahr "Reformation und Politik" der Lutherdekade mehr »
Philosophische Projekte für Schulen - "Denkwege"
Schülerinnen und Schüler philosophieren in den Projektwochen zu ethischen, politischen, kulturellen, sozialen Problemstellungen und zu alltäglichen Lebensfragen. mehr »
Reformation Reloaded
Ein Online-Projekt der Evangelischen Jugend Bayern mehr »
Schools500Reformation
internationales Projekt vernetzt evangelische Schulen miteinander mehr »
Schütz und Luther
Das Projekt des Heinrich-Schütz-Hauses in Weißenfels bemüht sich um eine kulturelle Unterstützung der Leitidee Sachsen-Anhalts als "Land der Reformation". mehr »
Septem Mulieres
Septem Mulieres ist lateinisch und bedeutet schlicht und einfach “sieben Frauen”, doch was verbirgt sich dahinter? mehr »
Spurenlese - Die Wirkungen der Reformation
Die Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg trägt mit dem Projekt "Spurenlese - Die Wirkungen der Reformation" aktiv zu den Vorbereitungen zum Reformationsjubiläum 2017 bei. mehr »
Tage ethischer Orientierung in Sachsen (TEO)
TEO steht für Wertevermittlung, Fächerübergreifenden Unterricht, Gestaltung des Übergangs in die Sekundarstufe I, schulartenübergreifendes Arbeiten und die Gestaltung neuer Erfahrungen. mehr »
Theaterprojekt "Ich fürchte nichts..."
N.N. Theater inszeniert Refomationsstück - Vorstellungen deutschlandweit buchbar mehr »
Weimarer Kinderbibel
Das Buch der Bücher aus der Sicht von Kindern mehr »