Vom Sächs. Minist. für Kultus anerkanntes Fortbildungsangebot Nummer für Fortbildungsreiseantrag an SBA: 24-6752/14/7
Beginn: 01.02.2021 / 15.00 Uhr
Ende: 18.00 Uhr
Ort: ZOOM-Konferenz
Aus aktuellem Anlass - verschiebt sich der Schwerpunkt der Werkstatt etwas, Das Thema "Sich positionieren zur Vielfalt religiöser Bewegungen in der pluralistischen Gesellschaft" (Kl 9/ LB 1) bleibt und wir versuchen dabei gleich ein digitales Tool auszuprobieren und einen Lernaufgaben-blog zu erstellen.
Wenn Sie sich vorab schon bei blogs.rpi-virtuell.de anmelden, können wir während der Zoom-Konferenz gemeinsam digital arbeiten.
Anmeldung bis 29. Januar 2021
Die Online-Werkstatt endet 17.00Uhr - danach ist noch eine Stunde Zeit zum individuellen Ausprobieren, Nachfragen, Austauschen
Thematische Schwerpunkte:
Einführung in die Verwendung von blogs-rpi-virtuell
Inhalte, Lernziele und Kompetenzen des Lehrplan-Lernbereichs
Beispiele für konkrete (Online-)Lernaufgaben zum Lehrplanthema
Erstellen eigner (Online-)Lernaufgaben
Lernaufgaben für den Präsenzunterricht und den Unterricht auf Distanz