Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Landesjugendpfarramt Sachsens und dem Theologisch-Pädagogischen Institut der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.
Ziele: Förderung der spielpädagogischen Kompetenz in der gemeindepädagogischen Arbeit, besonders in den Bereichen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die TN verfügen am Ende des Kurses über zeitgemäße spielpädagogische Kenntnisse und Handlungskompetenzen. Durch die Spielpädagogik werden personale Kompetenzen gestärkt, konzeptionelle Arbeit und die Fähigkeit zur Prozessbegleitung gefördert. In der Gruppe erfahren die TN Freude und Lust am kreativen Gestalten. Gruppenprozesse und das eigene Leiterverhalten werden reflektiert und die Selbstreflexion gestärkt. Voraussetzung zum Erhalt eines Zertifikates: - Teilnahme an allen Modulen - Durchführung eines spielpädagogischen Projektes - schriftlicher Projektbericht
Kursgebühren für alle Module zusammen: 300 € (für TN der EVLKS inkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten), für Teilnehmer außerhalb der EVLKS: 300 € zuzüglich Übernachtungskosten pro Nacht/Person: 37 € im DZ zuzügl. Vollverpflegung 33,50 pro Tag Die Kursgebühr wird insgesamt vor Beginn des 1. Moduls fällig.
weitere Module: Modul 2: 01. bis 03.11.2021 (Röhrsdorfer Park, Chemnitz) Modul 3: 25. bis 28.04.2022 (Moritzburg) Modul 4: konkrete Termin noch offen - Spielmarkt Potsdam Modul 5: (Termin wird mit der Gruppe vereinbart)
Thematische Schwerpunkte:
Grundlagen der Spielpädagogik
- Kennenlernen
- Theorie der Spielpädagogik
- Spiel und Regeln
- Spiel und Gruppe
- Unterschiedliche Spielformen kennenlernen und an Beispielen erproben