Vom Sächs. Minist. für Kultus anerkanntes Fortbildungsangebot Nummer für Fortbildungsreiseantrag an SBA: 24-6752/14/7
Beginn: 01.07.2021 / 14.30 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Ort: ONLINE
Verstehen, was passiert - Störungssituationen können bedrohlich eskalieren. Dies stellt für Lehrkräfte, aber auch für Schüler*innen eine erhebliche Belastung dar. Die Fortbildung bringt solche Situationen anhand von Beispielen und Erfahrungen der Teilnehmenden ins Gespräch. Es geht um das Wahrnehmen und Deuten der mehrschichtigen Botschaften, die Schüler*innen mit normabweichendem bis hin zu offen aggressivem Verhalten transportieren. Lehrkräfte brauchen Handwerkszeug, um in kritischen Situationen schnell verstehen zu können, was gerade passiert. Dann lassen sich leichter Entscheidungen fällen, wie der aktuelle Konflikt gedämpft, in Ansätzen geklärt oder aus dem Unterricht verlagert werden kann. Daneben thematisiert die Fortbildung, wie Lehrkräfte sich bei Überforderung Unterstützung holen können. Schließlich lenken Beispiele für Ganztagsangebote den Blick auf die schulische Prävention.
Thematische Schwerpunkte:
Eskalation von Konflikten im Unterricht verhindern
Aggressives Schülerverhalten deuten und darauf reagieren